Kanarische Inseln Topo Karte – für Garmin (Download)

Bewertet mit 4.3333333333333 von 5, basierend auf 18 Kundenbewertungen
geprüfte Gesamtbewertungen (18 Kundenrezensionen)

Topografische Vektorkarte der Kanarische Inseln (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro) mit SRTM Höhenlinien von navitracks im Basismaßstab 1:25.000 als digialer sofort Download. Für Garmin Navigationsgeräten wie nüvi, Dakota, Oregon, eTrex, Montana, GPSmap, Edge, Camper. Topo Karten zur Navigation und Tourenplanung mit einem Garmin GPS Gerät. Mit installierbaren Datei für PC und MAC.

Guaranteed Safe Checkout

39,95 

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Topo Karte Kanarische Inseln (Europa)

Routen fähige Navigationskarte als Sofort-Download für Garmin Geräte. Inklusive Installations-Karten für Windows & MAC.

Mit Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro

Die GPS Karte wird als Sofort-Download geliefert.
Höhenlinien auf der Karte sind im 10 Meter Abstand vorhanden.

navitracks Karten für Garmin Geräte - Vorteile jetzt im Shop

DEM Höhenschattierung stellt die Karten plastische dar. Dadurch kann man die Karten im Garmin GPS-Gerät und/oder in BaseCamp in 3D mit Relief-Schattierung darstellen lassen. Die Höhenschattierung der Karte ermöglicht einen besseren visuellen Überblick über das Gelände.
Die topografische Vektorkarte von navitracks ist im Basismaßstab 1:25.000 auf der microSD™/SD™ Karte enthalten. Damit eignet sich diese Karte ideal zur Navigation und Tourenplanung mit einem Garmin GPS Gerät. Darüber hinaus ist die Karte auch als installierbare Datei für PC und MAC enthalten.

Karte für Garmin Navigationsgerät (Plug-and-play nach dem Download)
 Karte zur Installation auf dem PC mit BaseCamp
Karte zur Installation auf dem MAC mit BaseCamp

Die Karte für Garmin Navigationsgeräte enthält tausende von Straßenkilometer sowie Höhenlinien enthalten. Die Karte bietet immer eine optimale Übersicht bei maximaler Detaildichte. So werden einzelne Elemente, wie Gebäude, erst beim hereinzoomen sichtbar. Durch anklicken der einzelnen Elemente können zusätzliche Informationen wie Name der Einrichtung, Art des Geschäfts, Informationen zu Straßen und Wegen abgerufen werden.

Abbiege-Hinweise mit Ansage von Straßennamen
 Adress-Suche
 Durchsuchbare POIs
3D-DEM Ansicht in BaseCamp mit Hillshading NEU
Plug-and-play fähig (nach dem kopieren auf eine microSD Karte)

Die Karte enthält SRTM 3D DEM Höhenlinien, Straßennamen, Flüsse, Seen, Hügeln, Feldwege, Pfade, markante Punkte, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Einrichtungen, Bahnhöfe, Bahnlinien, Flughäfen, Tankstellen, Restaurants, Hotels, Campingplätze … und vieles mehr.

Vorteile mit navitracks Karten

  • Routenplanung am PC und iOS (mit der kostenlosen Garmin Software BaseCamp)
  • Das Kartenmaterial ist sehr detailliert und flächendeckend und immer auf dem neuesten Stand
  • Unterstützt Routing zum Wandern, Mountainbiken und Fahrradfahren. Auch für Auto, Motorrad und Camper geeignet.
  • Karte ist Höhenmodell fähig. (Zeigt in der Planung von BaseCamp die Höhenmeter auf der Route an.)
  • Karte ist in BaseCamp 3D fähig und mit Hillshading wird ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt.

Diese Karte ist kompatibel mit folgenden Garmin Navigationsgeräten

  • Garmin aera, Garmin Alpha, Garmin Atemos, Garmin Astro
  • Garmin Camper, Garmin Campervan, Garmin Colorado
  • Garmin BMW-Navigator
  • Garmin Dakota, Garmin dezl, Garmin Drive DriveSmart DriveLuxe DriveAssist DriveLuxe
  • Garmin Edge, Edge Explore, Touring Touring Plus Modelle, Garmin eTrex  etrex Legend/Vista HCx
  • Garmin fenix Plus Pro and Sapphire Modelle, Garmin Forerunner
  • Garmin GPS, Garmin GPSMap
  • Garmin inReach SE
  • Garmin Montana Garmin Monterra
  • Garmin Nüvi
  • Garmin Oregon Garmin Overlander
  • Garmin RINO
  • Garmin StreetPilot
  • Garmin Zumo LM und XT Modelle

Eine vollständige Liste aller Garmin Geräte auf welchen diese Karte läuft, gibt es hier Kartenkompatibilität mit Garmin Geräten

Karten von navitracks sind mit allen Garmin Modellen, welche nach 2016 produziert wurden, ganz sicher kompatibel. Auch mit den ganz neuen Geräten! Wenn das GPS Gerät einen microSD oder SD Kartensteckplatz hat, sind alle navitracks Karten Plug-and-play fähig. Aufgrund der vielfältigen Garmin Modelle mit unterschiedlichen Firmware Updates versichern Sie sich bitte vor dem Kauf, ob die 4, 8, 16 oder 32 GB microSD Karte mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

Download Karte

Dieser Download enthält die topografische Karte für Garmin Navigationsgeräte. Sie müssen über eine ausreichend schnelle Internetverbindung verfügen, um diese Karte herunterzuladen. Nach dem Download muss die Karte entpackt und auf eine microSD Karte kopiert werden. Diese ist dann Plug-and-play fähig und muss nur noch in das Garmin Navigationssystem eingelegt werden.

Installation auf PC & MAC

Der Download enthält neben der Karte für das Garmin Navigationssystem auch die Installationsdateien für PC und MAC. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Karten auf ihren Computern zur Reiseplanung oder für die Übertragung von Karten auf ältere Garmin-Geräte wie dem Garmin 276c, 76CSx, eTrex, etc. zu übertragen. (Abhängig von der Speicherkapazität des Navi).

Autorouting funktioniert sowohl auf Straßen als auch auf Wegen. Denken Sie daran, die Einstellung in dem Navigationsgerät zu ändern, je nachdem, ob Sie Auto fahren oder zu Fuß gehen.

Lizenz: Layout und Designe (typ File/Style) Copyright by navitracks 2011-2024 alle Rechte vorbehalten. „Kartendaten von OpenStreetMap, Open Database License & CC-BY-SAD“ & „Creative Commons (CC-BY-SA 2.0)“ Daten der SRTM Höhenlinien von Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Aufgearbeitet unter Zuhilfenahme von Daten russischer Militärkarten. Rendering der Höhendaten mit SRTM Daten. Erstellung der Karte mit Splitter und Mkgmap GPL lizenziert. Das Bild im Angebot dient lediglich als Beispiel. Garmin© ist ein eingetragenes Warenzeichen von Garmin Ltd.

18 Bewertungen für Kanarische Inseln Topo Karte – für Garmin (Download)

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Guido Bloch

    Ich bin positiv überrascht von der Qualität der Karte. Habe Mountainbiketouren im Gebirge von Gran Canaria gemacht.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Guido Bloch

    Ich bin positiv überrascht von der Qualität der Karte. Habe Mountainbiketouren im Gebirge von Gran Canaria gemacht.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Jörg S.

    Die ersten 2. Wanderungen durchgeführt. Karte ist gut und zuverlässig. Kleine Wege (T2) bis jetzt alle gekannt. Mehr als zufrieden.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Jörg S.

    Die ersten 2. Wanderungen durchgeführt. Karte ist gut und zuverlässig. Kleine Wege (T2) bis jetzt alle gekannt. Mehr als zufrieden.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Matthias R.

    Ich habe die hier beworbene Karte für unseren Teneriffa-Urlaub erworben. Die Karte wurde auf einem Mac installiert und mit einem Garmin GPSMAP 64s benutzt.
    Für die Autonavigation habe ich eine Handy-App genutzt, daher kann ich zu der Routingfunktion hier nichts sagen. Die Karte wurde zum nachwandern fertiger Tracks genutzt, aber auch zur Erstellung eigener Tracks. Dort fand ich die relativ einfache Kennzeichnung der unterschiedlichen Wege (Piste, Wanderweg, Steig) recht hilfreich.
    Das Kartenmaterial von Garmin war mir im Orginal zu teuer, in einem früheren Urlaub habe ich mit Karten von OpenStreetMap gearbeitet. Die sind zwar komplett kostenfrei, erfordern aber den Umgang mit Konvertierungstools etc. und daher die Einarbeitung in das Thema Kartenerstellung.
    Mit der hier erworbenen Karte ist der goldene Mittelweg gefunden, die Installation gestaltet sich denkbar einfach, und die Kosten halten sich in einem sehr vernünftigen Rahmen. Qualitativ würde ich die Karte vielleicht sogar etwas besser als die OSM Karte bewerten, die ist allerdings aufgrund des beschriebenen Aufwandes nicht auf dem aktuellsten Stand.

    Von mir eine klare Kaufempfehlung für den von mir beschriebenen Zweck.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Matthias R.

    Ich habe die hier beworbene Karte für unseren Teneriffa-Urlaub erworben. Die Karte wurde auf einem Mac installiert und mit einem Garmin GPSMAP 64s benutzt.
    Für die Autonavigation habe ich eine Handy-App genutzt, daher kann ich zu der Routingfunktion hier nichts sagen. Die Karte wurde zum nachwandern fertiger Tracks genutzt, aber auch zur Erstellung eigener Tracks. Dort fand ich die relativ einfache Kennzeichnung der unterschiedlichen Wege (Piste, Wanderweg, Steig) recht hilfreich.
    Das Kartenmaterial von Garmin war mir im Orginal zu teuer, in einem früheren Urlaub habe ich mit Karten von OpenStreetMap gearbeitet. Die sind zwar komplett kostenfrei, erfordern aber den Umgang mit Konvertierungstools etc. und daher die Einarbeitung in das Thema Kartenerstellung.
    Mit der hier erworbenen Karte ist der goldene Mittelweg gefunden, die Installation gestaltet sich denkbar einfach, und die Kosten halten sich in einem sehr vernünftigen Rahmen. Qualitativ würde ich die Karte vielleicht sogar etwas besser als die OSM Karte bewerten, die ist allerdings aufgrund des beschriebenen Aufwandes nicht auf dem aktuellsten Stand.

    Von mir eine klare Kaufempfehlung für den von mir beschriebenen Zweck.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. Bewertet mit 4 von 5

    Moser Niklaus

    Wir haben die Karte zum Wandern auf La Palma benutzt und haben keine Tracks aufgezeichnet. Wir haben mit den Karten alles gut gefunden. Was mir nicht so entspricht beim Aufbau der Karte: erstens die Wanderwege als Punkte aufgezeichnet und gleichzeitig Höhenlinien im 10 Meter Abstand scheint mir viel zu dicht. Versuche ich mir auf dem kleinen Display des Navis einen Überblick über die Wanderwege in meiner Position zu verschaffen, verwischen die engen Höhenlinien schon bald die gepunkteten Wanderwege. Höhenlinien in 20 oder 30 Meter würden völlig ausreichen und einen gezogene Linie für den Wanderweg würden mir deutlich mehr Überblick verschaffen und die Karte würde nichts an ihrer Qualität verlieren, ich denke sogar viel gewinnen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. Bewertet mit 4 von 5

    Moser Niklaus

    Wir haben die Karte zum Wandern auf La Palma benutzt und haben keine Tracks aufgezeichnet. Wir haben mit den Karten alles gut gefunden. Was mir nicht so entspricht beim Aufbau der Karte: erstens die Wanderwege als Punkte aufgezeichnet und gleichzeitig Höhenlinien im 10 Meter Abstand scheint mir viel zu dicht. Versuche ich mir auf dem kleinen Display des Navis einen Überblick über die Wanderwege in meiner Position zu verschaffen, verwischen die engen Höhenlinien schon bald die gepunkteten Wanderwege. Höhenlinien in 20 oder 30 Meter würden völlig ausreichen und einen gezogene Linie für den Wanderweg würden mir deutlich mehr Überblick verschaffen und die Karte würde nichts an ihrer Qualität verlieren, ich denke sogar viel gewinnen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  9. Bewertet mit 4 von 5

    Pfaffenberger

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  10. Bewertet mit 4 von 5

    Pfaffenberger

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  11. Bewertet mit 4 von 5

    HDH

    Im Vergleich zu Originalkarten von Garmin unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Im Januar 2016 über 160 km gewandert. Es waren fast alle Wege verzeichnet (daher nur 9 Punkte), zum Teil auch aufgegebene Wanderwege. Wenn die anderen Karten von Navitracks die gleiche Qualität haben, sehr zu empfehlen. Ich werde auf jeden Fall weitere Karten erwerben.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  12. Bewertet mit 4 von 5

    HDH

    Im Vergleich zu Originalkarten von Garmin unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Im Januar 2016 über 160 km gewandert. Es waren fast alle Wege verzeichnet (daher nur 9 Punkte), zum Teil auch aufgegebene Wanderwege. Wenn die anderen Karten von Navitracks die gleiche Qualität haben, sehr zu empfehlen. Ich werde auf jeden Fall weitere Karten erwerben.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  13. Bewertet mit 4 von 5

    MD

    die topo habe ich für ein Garmin Oregon 400t zwei tage vor dem urlaub auf Teneriffa gekauft. insofern war eine beschäftigung mit der karte zuhause nicht mehr möglich. vor ort hat uns die karte absolut zufriedenstellende dienste erwiesen! die detailliertheit und genauigkeit von straßen, wegen und selbst pfaden ließ für uns keine wünsche offen! die orientierung und wegefindung mit dieser karte war grundlage unseres diesjährigen geocachings auf der insel. höhenlinien, wege- und straßenbezeichnungen sowie zusätzliche poi-infos auf der karte sind sehr genau, zuverlässig und machen die qualität der karte aus! kuriositäten gibt es aber auch, die wir schmunzelnd wahrgenommen haben: am nie in betrieb gegangenen staudamm El Rio auf Teneriffa ist tatsächlich wasser im nie gestauten stausee auf der karte! aber auch das gehört zur einmaligkeit einer guten karte! für den preis ist die karte eine kaufempfehlung, hier kann der nutzer nur mehrwert erwerben!

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  14. Bewertet mit 4 von 5

    MD

    die topo habe ich für ein Garmin Oregon 400t zwei tage vor dem urlaub auf Teneriffa gekauft. insofern war eine beschäftigung mit der karte zuhause nicht mehr möglich. vor ort hat uns die karte absolut zufriedenstellende dienste erwiesen! die detailliertheit und genauigkeit von straßen, wegen und selbst pfaden ließ für uns keine wünsche offen! die orientierung und wegefindung mit dieser karte war grundlage unseres diesjährigen geocachings auf der insel. höhenlinien, wege- und straßenbezeichnungen sowie zusätzliche poi-infos auf der karte sind sehr genau, zuverlässig und machen die qualität der karte aus! kuriositäten gibt es aber auch, die wir schmunzelnd wahrgenommen haben: am nie in betrieb gegangenen staudamm El Rio auf Teneriffa ist tatsächlich wasser im nie gestauten stausee auf der karte! aber auch das gehört zur einmaligkeit einer guten karte! für den preis ist die karte eine kaufempfehlung, hier kann der nutzer nur mehrwert erwerben!

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  15. Bewertet mit 3 von 5

    MJ

    Für einen Wanderurlaub auf La Palma hatte ich mir schon ein Garmin Handnavigationsgerät mit Topo-Karte gekauft und bin kurz vor Abflug noch auf diese Karte gestoßen und habe sie heruntergeladen.
    Teile meiner Kritik mögen daher dem geschuldet sein, daß ich weder bei der Bedienung des Gerätes, noch beim Verständnis der Kartendaten der absolute Experte bin.
    Mit dabei waren die Garmin Geräte Zumo 600 (Auto), Oregon 650t (Wandern), Fenix 2 (GPS-Uhr, außer Konkurenz weil nicht kartenfähig), Garmin Karten Citynavigator 2016.1, Topo Espana V5, die aktuelle Garmin Basecamp Software und die Navitracks Download-Karte.
    Der Download der Karte und das anschließende beschreiben einer vorhandenen microSD Karte hat problemlos funktioniert und die Karte konnte anschließend in beiden Geräten oder direkt am Netbook verwendet werden.

    Nachdem mir die City-Navigator Karte eine Route zum Besucherzentrum Los Tilos zusammengeroutet hatte, die dann kurz vor dem Ziel falsch durch eine Einbahnstraße geführt hat, was durch eine Parallelstraße noch umgangen werden konnte, endete der Weg dann in einem für Autos unbefahrbaren Weg. Wir haben das Ziel zwar trotzdem gefunden, und wieder zuhause angekommen habe ich die gleiche Route mit der Navitracks Karte geplant, beide Male für Auto, und diese Karte wußte, daß es eine geteerte Straße bis direkt ans Ziel gibt und hat auch so geroutet.
    Ab da habe ich die Navitracks Karte auch im Zumo für’s autofahren benutzt, was gut funktioniert hat. Das einzige Problem was ich hier nochmal hatte war auch eine Planung entgegen der Einbahnstraße in San Pedro, aber das kann ja mal vorkommen, gestrandet sind wir aber nie.

    Für die Wanderungen haben wir teilweise fertige Routen oder Tracks auf das Oregon geladen und diese dann abgelaufen, oder in Basecamp mit der Navitracks Karte selber Routen/Tracks erstellt. Auch direkte Zieleingabe und Routing im Oregon hat gut funktioniert. Was bei einer Wanderung and der Steilküste bei Tijarafe auffiel war, daß die Höhenlinien der Karte nicht gepaßt haben. Laut aktueller Position gab die Karte eine Höhe von 80m an, die beiden GPS Geräte waren sich aber einig, daß es etwa 200m waren was auch unserer eigenen Beobachtung eher entsprach.
    Was sonst noch aufgefallen ist war, daß beim ablaufen einer Route auf der Karte davon abzweigende Wege angezeigt wurden, die für mich nicht erkennbar als unpassierbar markiert waren und eine Abkürzung gewesen wären. Es war in einem Fall aber zu sehen, daß dieser Weg wohl durch ein gesperrtes Gelände führte und durch ein unpassierbares Tor versperrt war. Da diese Route fertig war und ich sie nicht habe routen lassen kann ich aber nicht sagen, ob diese Abkürzung gewählt worden wäre. An einer anderen Stelle hat mich der zum Wandern geroutete Weg nicht den kürzeren Weg entgegen der Einbahnstraße laufen lassen.
    Aber alles in allem hat die Karte zum Wandern für uns sehr gut funktioniert.

    Was mir noch zu kritisieren bleibt ist, daß es mir bei der Planung in Basecamp nicht gelungen ist, bei der Planung einer Tour ein Höhenprofil zu erstellen. Hier kam immer die Meldung es wären auf der Karte keine Höheninformationen hinterlegt. Mit der Garmin Topo Espana hat das problemlos funktioniert, und eventuell verbirgt sich das auch in der Navitracks Angabe über das Format der Höhenlinien. Die Topo Espana ist aber längst nicht so detailliert, deckt dafür zwar ganz Spanien ab, hat aber den für mich größeren Nachteil darin daß sie nicht routingfähig ist.

    Über den Einsatz auf den anderen Kanaren-Inseln kann ich nichts sagen, auch können sich bei intensiverem Einsatz auf La Palma durch versiertere Anwender weitere Probleme ergeben. Für mich ist die Navitracks Karte von den dreien, die ich dabei hatte, die, auf die ich am wenigsten hätte verzichten wollen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  16. Bewertet mit 3 von 5

    MJ

    Für einen Wanderurlaub auf La Palma hatte ich mir schon ein Garmin Handnavigationsgerät mit Topo-Karte gekauft und bin kurz vor Abflug noch auf diese Karte gestoßen und habe sie heruntergeladen.
    Teile meiner Kritik mögen daher dem geschuldet sein, daß ich weder bei der Bedienung des Gerätes, noch beim Verständnis der Kartendaten der absolute Experte bin.
    Mit dabei waren die Garmin Geräte Zumo 600 (Auto), Oregon 650t (Wandern), Fenix 2 (GPS-Uhr, außer Konkurenz weil nicht kartenfähig), Garmin Karten Citynavigator 2016.1, Topo Espana V5, die aktuelle Garmin Basecamp Software und die Navitracks Download-Karte.
    Der Download der Karte und das anschließende beschreiben einer vorhandenen microSD Karte hat problemlos funktioniert und die Karte konnte anschließend in beiden Geräten oder direkt am Netbook verwendet werden.

    Nachdem mir die City-Navigator Karte eine Route zum Besucherzentrum Los Tilos zusammengeroutet hatte, die dann kurz vor dem Ziel falsch durch eine Einbahnstraße geführt hat, was durch eine Parallelstraße noch umgangen werden konnte, endete der Weg dann in einem für Autos unbefahrbaren Weg. Wir haben das Ziel zwar trotzdem gefunden, und wieder zuhause angekommen habe ich die gleiche Route mit der Navitracks Karte geplant, beide Male für Auto, und diese Karte wußte, daß es eine geteerte Straße bis direkt ans Ziel gibt und hat auch so geroutet.
    Ab da habe ich die Navitracks Karte auch im Zumo für’s autofahren benutzt, was gut funktioniert hat. Das einzige Problem was ich hier nochmal hatte war auch eine Planung entgegen der Einbahnstraße in San Pedro, aber das kann ja mal vorkommen, gestrandet sind wir aber nie.

    Für die Wanderungen haben wir teilweise fertige Routen oder Tracks auf das Oregon geladen und diese dann abgelaufen, oder in Basecamp mit der Navitracks Karte selber Routen/Tracks erstellt. Auch direkte Zieleingabe und Routing im Oregon hat gut funktioniert. Was bei einer Wanderung and der Steilküste bei Tijarafe auffiel war, daß die Höhenlinien der Karte nicht gepaßt haben. Laut aktueller Position gab die Karte eine Höhe von 80m an, die beiden GPS Geräte waren sich aber einig, daß es etwa 200m waren was auch unserer eigenen Beobachtung eher entsprach.
    Was sonst noch aufgefallen ist war, daß beim ablaufen einer Route auf der Karte davon abzweigende Wege angezeigt wurden, die für mich nicht erkennbar als unpassierbar markiert waren und eine Abkürzung gewesen wären. Es war in einem Fall aber zu sehen, daß dieser Weg wohl durch ein gesperrtes Gelände führte und durch ein unpassierbares Tor versperrt war. Da diese Route fertig war und ich sie nicht habe routen lassen kann ich aber nicht sagen, ob diese Abkürzung gewählt worden wäre. An einer anderen Stelle hat mich der zum Wandern geroutete Weg nicht den kürzeren Weg entgegen der Einbahnstraße laufen lassen.
    Aber alles in allem hat die Karte zum Wandern für uns sehr gut funktioniert.

    Was mir noch zu kritisieren bleibt ist, daß es mir bei der Planung in Basecamp nicht gelungen ist, bei der Planung einer Tour ein Höhenprofil zu erstellen. Hier kam immer die Meldung es wären auf der Karte keine Höheninformationen hinterlegt. Mit der Garmin Topo Espana hat das problemlos funktioniert, und eventuell verbirgt sich das auch in der Navitracks Angabe über das Format der Höhenlinien. Die Topo Espana ist aber längst nicht so detailliert, deckt dafür zwar ganz Spanien ab, hat aber den für mich größeren Nachteil darin daß sie nicht routingfähig ist.

    Über den Einsatz auf den anderen Kanaren-Inseln kann ich nichts sagen, auch können sich bei intensiverem Einsatz auf La Palma durch versiertere Anwender weitere Probleme ergeben. Für mich ist die Navitracks Karte von den dreien, die ich dabei hatte, die, auf die ich am wenigsten hätte verzichten wollen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  17. Bewertet mit 3 von 5

    MJ

    Für einen Wanderurlaub auf La Palma hatte ich mir schon ein Garmin Handnavigationsgerät mit Topo-Karte gekauft und bin kurz vor Abflug noch auf diese Karte gestoßen und habe sie heruntergeladen.
    Teile meiner Kritik mögen daher dem geschuldet sein, daß ich weder bei der Bedienung des Gerätes, noch beim Verständnis der Kartendaten der absolute Experte bin.
    Mit dabei waren die Garmin Geräte Zumo 600 (Auto), Oregon 650t (Wandern), Fenix 2 (GPS-Uhr, außer Konkurenz weil nicht kartenfähig), Garmin Karten Citynavigator 2016.1, Topo Espana V5, die aktuelle Garmin Basecamp Software und die Navitracks Download-Karte.
    Der Download der Karte und das anschließende beschreiben einer vorhandenen microSD Karte hat problemlos funktioniert und die Karte konnte anschließend in beiden Geräten oder direkt am Netbook verwendet werden.

    Nachdem mir die City-Navigator Karte eine Route zum Besucherzentrum Los Tilos zusammengeroutet hatte, die dann kurz vor dem Ziel falsch durch eine Einbahnstraße geführt hat, was durch eine Parallelstraße noch umgangen werden konnte, endete der Weg dann in einem für Autos unbefahrbaren Weg. Wir haben das Ziel zwar trotzdem gefunden, und wieder zuhause angekommen habe ich die gleiche Route mit der Navitracks Karte geplant, beide Male für Auto, und diese Karte wußte, daß es eine geteerte Straße bis direkt ans Ziel gibt und hat auch so geroutet.
    Ab da habe ich die Navitracks Karte auch im Zumo für’s autofahren benutzt, was gut funktioniert hat. Das einzige Problem was ich hier nochmal hatte war auch eine Planung entgegen der Einbahnstraße in San Pedro, aber das kann ja mal vorkommen, gestrandet sind wir aber nie.

    Für die Wanderungen haben wir teilweise fertige Routen oder Tracks auf das Oregon geladen und diese dann abgelaufen, oder in Basecamp mit der Navitracks Karte selber Routen/Tracks erstellt. Auch direkte Zieleingabe und Routing im Oregon hat gut funktioniert. Was bei einer Wanderung and der Steilküste bei Tijarafe auffiel war, daß die Höhenlinien der Karte nicht gepaßt haben. Laut aktueller Position gab die Karte eine Höhe von 80m an, die beiden GPS Geräte waren sich aber einig, daß es etwa 200m waren was auch unserer eigenen Beobachtung eher entsprach.
    Was sonst noch aufgefallen ist war, daß beim ablaufen einer Route auf der Karte davon abzweigende Wege angezeigt wurden, die für mich nicht erkennbar als unpassierbar markiert waren und eine Abkürzung gewesen wären. Es war in einem Fall aber zu sehen, daß dieser Weg wohl durch ein gesperrtes Gelände führte und durch ein unpassierbares Tor versperrt war. Da diese Route fertig war und ich sie nicht habe routen lassen kann ich aber nicht sagen, ob diese Abkürzung gewählt worden wäre. An einer anderen Stelle hat mich der zum Wandern geroutete Weg nicht den kürzeren Weg entgegen der Einbahnstraße laufen lassen.
    Aber alles in allem hat die Karte zum Wandern für uns sehr gut funktioniert.

    Was mir noch zu kritisieren bleibt ist, daß es mir bei der Planung in Basecamp nicht gelungen ist, bei der Planung einer Tour ein Höhenprofil zu erstellen. Hier kam immer die Meldung es wären auf der Karte keine Höheninformationen hinterlegt. Mit der Garmin Topo Espana hat das problemlos funktioniert, und eventuell verbirgt sich das auch in der Navitracks Angabe über das Format der Höhenlinien. Die Topo Espana ist aber längst nicht so detailliert, deckt dafür zwar ganz Spanien ab, hat aber den für mich größeren Nachteil darin daß sie nicht routingfähig ist.

    Über den Einsatz auf den anderen Kanaren-Inseln kann ich nichts sagen, auch können sich bei intensiverem Einsatz auf La Palma durch versiertere Anwender weitere Probleme ergeben. Für mich ist die Navitracks Karte von den dreien, die ich dabei hatte, die, auf die ich am wenigsten hätte verzichten wollen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  18. Bewertet mit 3 von 5

    MJ

    Für einen Wanderurlaub auf La Palma hatte ich mir schon ein Garmin Handnavigationsgerät mit Topo-Karte gekauft und bin kurz vor Abflug noch auf diese Karte gestoßen und habe sie heruntergeladen.
    Teile meiner Kritik mögen daher dem geschuldet sein, daß ich weder bei der Bedienung des Gerätes, noch beim Verständnis der Kartendaten der absolute Experte bin.
    Mit dabei waren die Garmin Geräte Zumo 600 (Auto), Oregon 650t (Wandern), Fenix 2 (GPS-Uhr, außer Konkurenz weil nicht kartenfähig), Garmin Karten Citynavigator 2016.1, Topo Espana V5, die aktuelle Garmin Basecamp Software und die Navitracks Download-Karte.
    Der Download der Karte und das anschließende beschreiben einer vorhandenen microSD Karte hat problemlos funktioniert und die Karte konnte anschließend in beiden Geräten oder direkt am Netbook verwendet werden.

    Nachdem mir die City-Navigator Karte eine Route zum Besucherzentrum Los Tilos zusammengeroutet hatte, die dann kurz vor dem Ziel falsch durch eine Einbahnstraße geführt hat, was durch eine Parallelstraße noch umgangen werden konnte, endete der Weg dann in einem für Autos unbefahrbaren Weg. Wir haben das Ziel zwar trotzdem gefunden, und wieder zuhause angekommen habe ich die gleiche Route mit der Navitracks Karte geplant, beide Male für Auto, und diese Karte wußte, daß es eine geteerte Straße bis direkt ans Ziel gibt und hat auch so geroutet.
    Ab da habe ich die Navitracks Karte auch im Zumo für’s autofahren benutzt, was gut funktioniert hat. Das einzige Problem was ich hier nochmal hatte war auch eine Planung entgegen der Einbahnstraße in San Pedro, aber das kann ja mal vorkommen, gestrandet sind wir aber nie.

    Für die Wanderungen haben wir teilweise fertige Routen oder Tracks auf das Oregon geladen und diese dann abgelaufen, oder in Basecamp mit der Navitracks Karte selber Routen/Tracks erstellt. Auch direkte Zieleingabe und Routing im Oregon hat gut funktioniert. Was bei einer Wanderung and der Steilküste bei Tijarafe auffiel war, daß die Höhenlinien der Karte nicht gepaßt haben. Laut aktueller Position gab die Karte eine Höhe von 80m an, die beiden GPS Geräte waren sich aber einig, daß es etwa 200m waren was auch unserer eigenen Beobachtung eher entsprach.
    Was sonst noch aufgefallen ist war, daß beim ablaufen einer Route auf der Karte davon abzweigende Wege angezeigt wurden, die für mich nicht erkennbar als unpassierbar markiert waren und eine Abkürzung gewesen wären. Es war in einem Fall aber zu sehen, daß dieser Weg wohl durch ein gesperrtes Gelände führte und durch ein unpassierbares Tor versperrt war. Da diese Route fertig war und ich sie nicht habe routen lassen kann ich aber nicht sagen, ob diese Abkürzung gewählt worden wäre. An einer anderen Stelle hat mich der zum Wandern geroutete Weg nicht den kürzeren Weg entgegen der Einbahnstraße laufen lassen.
    Aber alles in allem hat die Karte zum Wandern für uns sehr gut funktioniert.

    Was mir noch zu kritisieren bleibt ist, daß es mir bei der Planung in Basecamp nicht gelungen ist, bei der Planung einer Tour ein Höhenprofil zu erstellen. Hier kam immer die Meldung es wären auf der Karte keine Höheninformationen hinterlegt. Mit der Garmin Topo Espana hat das problemlos funktioniert, und eventuell verbirgt sich das auch in der Navitracks Angabe über das Format der Höhenlinien. Die Topo Espana ist aber längst nicht so detailliert, deckt dafür zwar ganz Spanien ab, hat aber den für mich größeren Nachteil darin daß sie nicht routingfähig ist.

    Über den Einsatz auf den anderen Kanaren-Inseln kann ich nichts sagen, auch können sich bei intensiverem Einsatz auf La Palma durch versiertere Anwender weitere Probleme ergeben. Für mich ist die Navitracks Karte von den dreien, die ich dabei hatte, die, auf die ich am wenigsten hätte verzichten wollen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Warenkorb
Kanarische Inseln Topo GPS Karte Garmin mit 10m SRTM Höhelinien (Download)Kanarische Inseln Topo Karte – für Garmin (Download)
39,95 
Nach oben scrollen