Bei navitracks Karten für Garmin-Geräte bezieht sich Routing auf die Funktion, die dem Benutzer ermöglicht, Routen für verschiedene Verkehrsmittel zu planen. Je nachdem, ob Sie mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, werden unterschiedliche Routenoptionen und -einstellungen berücksichtigt. Hier sind die Unterschiede im Routing für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger:
- Autofahrer-Routing:
- Berücksichtigung von Straßen, Autobahnen, Einbahnstraßen und anderen Verkehrsregeln, die für Kraftfahrzeuge gelten.
- Optimierung der Route für Geschwindigkeit und Effizienz.
- Vermeidung von Straßen, die für Autos nicht zugänglich sind, wie Fußgängerzonen oder bestimmte Straßen mit Beschränkungen für den Autoverkehr.
- Berücksichtigung von Verkehrsinformationen, um die schnellste Route zu planen und Staus zu vermeiden.
- Radfahrer-Routing:
- Berücksichtigung von Radwegen, Fahrradstraßen und anderen für Fahrräder geeigneten Wegen.
- Vermeidung von stark befahrenen Straßen und Autobahnen, die für Radfahrer gefährlich sein können.
- Optimierung der Route für die Sicherheit und Bequemlichkeit von Radfahrern, einschließlich der Vermeidung von steilen Anstiegen oder schwierigen Geländearten.
- Berücksichtigung von Fahrradwegen, Radwegen und bevorzugten Straßen für Radfahrer.
- Fußgänger-Routing:
- Planung von Routen, die für Fußgänger zugänglich sind, einschließlich Gehwegen, Fußgängerzonen und Fußgängerüberwegen.
- Vermeidung von stark befahrenen Straßen und Autobahnen, die für Fußgänger gefährlich sein können.
- Berücksichtigung von Fußgängerbrücken, Unterführungen und anderen Fußgängerwegen, um die Sicherheit und Bequemlichkeit von Fußgängern zu gewährleisten.
- Optimierung der Route für Fußgänger, indem kürzere Wege und Fußgängerzonen bevorzugt werden.
Zusammenfassung
- Autobahn: ist gesperrt für Radfahrer und Fußgänger
- Unbefestigter Straße: Straße mit unbefestigter Oberfläche (verdichtete Decke, Schotter, …), Feld- und Waldweg der Klassen 2-5
- Feld- und Waldweg: ist generell für Autofahrer gesperrt
- private Straße oder Weg: ist generell vom Routing ausgeschlossen
- (Berg-)Wanderweg: Wege der Kategorien 4-6 sind grundsätzlich vom Routing ausgeschlossen (Ausnahme: Alpen Topo Karte)
- Klettersteige sind immer vom Routing ausgeschlossen
Hinweise
„Unbefestigte Straßen“ sind in der Regel nur für Geländefahrzeuge geeignet.
Die Routenkonfiguration muss sowohl für Garmin BaseCamp als auch für das GPS-Gerät durchgeführt werden.
Je kürzer die Route, desto „besser“ ist das Ergebnis der Route (z. B. Abschnitte <50 km). Derzeit werden Straßenhindernisse wie Poller bei der Gestaltung nicht berücksichtigt.
Diese verschiedenen Routing-Optionen ermöglichen es, ihre Navigationsbedürfnisse entsprechend ihrer Reisemethode anzupassen und die bestmögliche Route für ihre spezifischen Anforderungen zu erhalten.