Unterschied zwischen Routen und Tracks

Unterschied zwischen Routen und Tracks Garmin

Für Garmin-Nutzer ist die Unterscheidung zwischen Routen und Tracks entscheidend, um das volle Potenzial ihrer GPS-Geräte auszuschöpfen. Sowohl Routen als auch Tracks spielen eine entscheidende Rolle bei der Navigation und dem Tracking von Aktivitäten. Doch was genau sind Routen und Tracks bei Garmin-Geräten, und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Garmin Routen

Routen auf Garmin-Geräten sind die geplanten Navigationspfade, die aus einer Reihe von Wegpunkten bestehen, die in einer bestimmten Reihenfolge besucht werden sollen, um von einem Startpunkt zu einem Endpunkt zu gelangen. Diese Wegpunkte können entweder manuell eingegeben oder von speziellen Routenplanungsprogrammen berechnet werden. Während der Navigation gibt das Garmin-Gerät klare Anweisungen, wie der Benutzer von einem Wegpunkt zum nächsten gelangt, um die Route erfolgreich zu absolvieren.

Ein großer Vorteil von Routen besteht darin, dass sie dem Benutzer eine präzise Navigation bieten und ihn sicher zu seinem Ziel führen. Sie sind ideal für geplante Reisen, Wanderungen oder Radtouren, bei denen der Benutzer spezifische Wegpunkte oder Sehenswürdigkeiten besuchen möchte. Routen können auch vorab auf einem Computer oder einem anderen Gerät geplant und dann auf das Garmin-Gerät übertragen werden, um die Navigation unterwegs zu erleichtern.

Garmin Tracks

Tracks hingegen sind aufgezeichnete Spuren von tatsächlichen Bewegungen oder Pfaden, die ein Benutzer bereits zurückgelegt hat. Sie bestehen aus einer Abfolge von Punkten, die die Bewegung des Benutzers über die Zeit darstellen. Diese Punkte werden automatisch von GPS-Geräten aufgezeichnet oder können manuell erstellt und bearbeitet werden.

Im Gegensatz zu Routen bieten Tracks keine spezifischen Navigationsanweisungen. Sie dienen vielmehr dazu, die zurückgelegte Route auf der Karte anzuzeigen und können später für Analysezwecke oder zur Erinnerung an eine bestimmte Aktivität verwendet werden. Tracks sind äußerst nützlich für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Bergsteigen oder Geocaching, bei denen Benutzer ihre Route aufzeichnen und später überprüfen möchten.

Zusammenfassung

Insgesamt sind Routen und Tracks zwei grundlegende Funktionen von Garmin-Geräten, die Benutzern eine effektive Navigation und Aufzeichnung ihrer Aktivitäten ermöglichen. Während Routen präzise Navigationsanweisungen für geplante Reisen bieten, dienen Tracks dazu, die tatsächlich zurückgelegten Routen aufzuzeichnen und später zu überprüfen. Die richtige Verwendung von Routen und Tracks kann Garmin-Benutzern helfen, ihre Abenteuer besser zu planen, sicherer zu navigieren und ihre Aktivitäten nachträglich zu analysieren.

Warenkorb
Nach oben scrollen