Menü & Bedienung
Den Einstieg meistern – so findest du dich sicher im Gerät zurecht
1.1 Tasten und grundlegende Steuerung
Die Geräte der Garmin GPSMAP 66- und 67-Serie setzen konsequent auf Tastenbedienung, was vor allem bei Kälte, Nässe oder mit Handschuhen ein großer Vorteil gegenüber Touchscreens ist. Alle Modelle sind nahezu identisch aufgebaut.
Taste | Funktion |
---|---|
Ein/Aus (oben rechts) | Gerät ein-/ausschalten, Hintergrundbeleuchtung steuern |
Menü | Kontextmenüs öffnen, doppelt gedrückt: Hauptmenü |
Enter (Joystick drücken) | Auswahl bestätigen |
Richtung (Joystick bewegen) | Navigation durch Menüs oder Karten |
Zurück | Einen Schritt zurück, Menü verlassen |
Finden (Suchlupe) | Zielsuche: Wegpunkt, POI, Adresse usw. |
Markieren (Flagge) | Aktuellen Standort als Wegpunkt speichern |
Page / Quit | Wechsel zwischen aktiven Seiten wie Karte, Kompass, Höhenprofil |
Tipp: Durch mehrfaches Drücken der „Page“-Taste kannst du schnell durch die wichtigsten Seiten blättern.
1.2 Hauptbildschirm und Statusleiste
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät entweder die Karte oder die zuletzt verwendete Seite. Oben am Display befindet sich die Statusleiste mit Symbolen für:
- Satellitenempfang (Balken, Farbsymbole bei Multiband)
- Batteriestatus / Akkuladung
- Bluetooth-Status
- Aktive Aufzeichnung
- Alarmmeldungen / Nachrichten
Mit einem kurzen Druck auf die Ein/Aus-Taste lässt sich die Hintergrundbeleuchtung anpassen – wichtig für sparsamen Energieverbrauch.
1.3 Hauptmenü und Funktionsübersicht
Das Hauptmenü erreichst du jederzeit durch Doppelklick auf die Menü-Taste. Es zeigt eine Kachelübersicht mit den wichtigsten Funktionen:
- Karte
- Kompass
- Höhenprofil
- Track-Manager
- Wegpunkt-Manager
- Geocaching
- Aktivität starten
- Einstellungen
Je nach Modell oder Softwareversion können zusätzliche Menüpunkte vorhanden sein, z. B. Connect IQ, BirdsEye, Explore oder Garmin Connect.
Hinweis: Die Reihenfolge der Menüpunkte lässt sich individuell anpassen.
1.4 Benutzerprofile – Voreinstellungen für jede Gelegenheit
Die Geräte unterstützen Benutzerprofile, um für verschiedene Aktivitäten eigene Einstellungen zu speichern, z. B.:
- Wandern
- Radfahren
- Geocaching
- Auto-Fahrt
- Luftfahrt (bei entsprechender Karte)
Ein Benutzerprofil legt z. B. fest:
- Welche Seiten angezeigt werden
- Wie die Karte dargestellt wird
- Welcher GNSS-Modus aktiv ist
- Ob automatische Zielführung aktiviert ist
Du kannst Profile anpassen, kopieren oder neu erstellen über:
Einstellungen > Profile
1.5 Seitenreihenfolge anpassen
Viele Nutzer möchten bestimmte Seiten wie Kompass, Karte oder Track-Daten in einer festgelegten Reihenfolge durchblättern. Das geht so:
- Menü öffnen >
Einstellungen > Seitenfolge
- Seiten hinzufügen, entfernen oder sortieren
- Beim Wandern z. B. sinnvoll: Karte → Kompass → Höhenprofil → Reisecomputer
1.6 Schnellzugriff und praktische Tipps
- Langer Druck auf „Markieren“ speichert sofort einen Wegpunkt
- Doppel-Drücken der „Menü“-Taste bringt dich immer ins Hauptmenü
- Schnellzugriffsmenü: Ändere Reihenfolge oder blende selten genutzte Funktionen aus
- Gerät sperren: Langer Druck auf „Ein/Aus“ → „Tasten sperren“
Fazit
Wer sich ein paar Minuten Zeit nimmt, um die Tasten und Menüstruktur zu verstehen, wird schnell merken: Das System ist logisch aufgebaut, effizient und vor allem im Gelände robust bedienbar. Das nicht-touchbasierte Bedienkonzept ist bewusst gewählt – und ein Vorteil bei Outdoor-Abenteuern, bei denen du dich nicht auf Wischen und Tippen verlassen willst.
<< zum Inhaltsverzeichnis: Praxiswissen – Garmin GPSMAP 67 >> Abstimmen und Konfigurieren Garmin GPSMAP 67