Warum lässt sich die gmapsupp.img Datei unter Windows nicht öffnen? Erklärung & Lösungen
Wenn Sie versuchen, die Datei gmapsupp.img unter Windows 10 oder 11 direkt zu öffnen, erhalten Sie sehr wahrscheinlich folgende Fehlermeldung:
„Die Datei konnte nicht bereitgestellt werden. Die Datenträgerimagedatei ist beschädigt.“
Diese Meldung verunsichert viele Nutzer – insbesondere, wenn es sich um eine frisch heruntergeladene oder neu kopierte Garmin-Karte handelt. Doch keine Sorge: Diese Fehlermeldung ist kein Hinweis auf eine defekte Datei, sondern lässt sich leicht erklären.
Was ist die gmapsupp.img Datei überhaupt?
Die Datei gmapsupp.img ist eine spezielle Kartendatei, die von Garmin Navigationsgeräten verwendet wird. Sie enthält einen kompletten Kartensatz und gehört zu den sogenannten Garmin IMG-Dateien. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Disk-Image-Datei, wie sie Windows bei der Endung .img vermutet.
Stattdessen ist das Garmin-eigene *.IMG-Format ein proprietäres Container-Format, das speziell für Garmin-Geräte entwickelt wurde. Man kann es sich ähnlich wie eine ZIP-Datei vorstellen: In der Datei befinden sich verschiedene Datenstrukturen, die das Navigationsgerät für die Kartendarstellung und Navigation benötigt.
Warum zeigt Windows die Fehlermeldung „Datenträgerimagedatei ist beschädigt“ an?
Das Problem liegt an einer falschen Dateizuordnung durch Windows. Betriebssysteme wie Windows 7, 8 oder 10 gehen automatisch davon aus, dass Dateien mit der Endung .img sogenannte Disk Images (also virtuelle Abbildungen ganzer Datenträger) sind. Solche Images können normalerweise eingebunden oder mit Programmen wie Virtual CloneDrive, Daemon Tools oder Windows-eigenen Funktionen gemountet werden.
Die Garmin-Datei gmapsupp.img entspricht jedoch nicht diesem Dateityp. Der Versuch, sie zu öffnen oder zu mounten, führt deshalb zu folgender Fehlermeldung:
„Die Datei konnte nicht bereitgestellt werden. Die Datenträgerimagedatei ist beschädigt.“
➡️ Fazit: Die Datei ist nicht beschädigt – Windows kann sie nur nicht richtig interpretieren, da sie ein komplett anderes Format hat.
✅ Was ist die richtige Verwendung von gmapsupp.img Dateien?
Die Datei gmapsupp.img darf nicht direkt auf dem Windows-PC geöffnet werden. Sie funktioniert ausschließlich im vorgesehenen Einsatzzweck: dem Garmin Navigationsgerät.
Damit die Datei korrekt erkannt und verwendet wird, müssen Sie folgende Punkte beachten:
Platzierung der Datei:
Kopieren Sie die Datei gmapsupp.img in den Ordner „Garmin“ auf einer microSD-Karte oder direkt auf dem internen Speicher des Garmin-Geräts.
Dateiname beibehalten:
Der Name gmapsupp.img ist erforderlich – insbesondere bei älteren Geräten – damit das Gerät die Karte automatisch erkennt.
Gerät neustarten:
Nach dem Einlegen der microSD-Karte oder dem Anschluss des Geräts an den PC, starten Sie das Garmin-Gerät neu. Die Karte wird automatisch geladen, wenn alles korrekt eingerichtet wurde.
Kann ich die gmapsupp.img Datei am PC ansehen oder bearbeiten?
Standardmäßig nicht mit Windows-Bordmitteln. Wenn Sie die Datei auf einem PC untersuchen möchten, benötigen Sie spezielle Software wie:
- Garmin BaseCamp oder MapSource (nur mit installierter Garmin-Treiber-Software)
- QMapShack (Open-Source-GIS-Software)
- GMapTool (zur Analyse und Zerlegung von Garmin IMG-Dateien)
Beachten Sie: Auch diese Tools können nur mit bestimmten Garmin-IMG-Dateien arbeiten – nicht alle Karten sind vollständig kompatibel oder lassen sich modifizieren.
Tipp für Karten von navitracks.de
Wenn Sie eine Karte z. B. von navitracks.de herunterladen, erhalten Sie direkt eine fertige gmapsupp.img Datei, die nur noch korrekt auf der microSD gespeichert werden muss.
Bei solchen Karten handelt es sich um Karten, die speziell für Garmin-Geräte aufbereitet wurden. Auch hier gilt: Nicht am PC öffnen – direkt ins Gerät einlegen.
Zusammenfassung: gmapsupp.img funktioniert nicht unter Windows – aber auf Garmin-Geräten
Problem Erklärung Lösung
Datei lässt sich unter Windows nicht öffnen Windows verwechselt Garmin-Kartendatei mit Disk-Image Datei nicht am PC öffnen, sondern auf Garmin oder microSD speichern
Fehlermeldung: „Die Datenträgerimagedatei ist beschädigt“ Windows kann das Garmin-Format nicht interpretieren Datei ist in Ordnung – einfach auf das Gerät kopieren
Neugier, was in der Datei steckt Garmin verwendet proprietäres Format nur mit Spezialsoftware oder direkt am Gerät nutzbar
Fazit: Kein Grund zur Sorge bei Fehlermeldung
Wenn Windows Ihnen sagt, die gmapsupp.img sei beschädigt, bedeutet das nicht, dass Ihre Karte defekt ist. Diese Fehlermeldung ist technisch bedingt und betrifft alle Garmin-IMG-Dateien, die auf Windows-Rechnern geöffnet werden sollen.
👉 Wichtig ist: Legen Sie die Datei direkt auf das Garmin-Gerät oder die passende microSD-Karte – dann funktioniert die Karte wie vorgesehen.
👉 Lesen Sie auch die Installationsanleitung von Garmin Karten unter Windows.